Man kann nicht nicht kommunizieren
Richtig zu kommunizieren ist eine Kunst. Wer sie beherrscht, hat viele Vorteile. Jeder kennt das Gefühl, in entscheidenden Gesprächssituationen nicht den richtigen Draht zu seinem Gesprächspartner zu finden. Die Fähigkeit eigene Botschaften eindeutig zu kommunizieren und gemeinsame Ziele zu finden beruht auf einer gegenseitigen Wertschätzung und Empathie. Mit klaren Argumenten und überzeugender Rhetorik verlaufen Gespräche, Meetings, Verhandlungen oder Redebeiträge wesentlich erfolgreicher.
Seminarinhalte und Ziele
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit mentaler Stärke, wiederentdeckten Ressourcen und neu gesetzten Zielen Ihren beruflichen und privaten Alltag erfolgreich meistern.
Inhalte
- Grundlagen der Kommunikation
- Bewussten Kontakt zum Gesprächspartner herstellen
- Wertschätzender Umgang mit dem Gesprächspartner
- Gemeinsame Ziele formulieren
- Kommunikationstechniken: Aktives Zuhören und Ich-Botschaften
- Fragetechniken zur gezielten Erkennung des Gesprächsanliegens
- Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen
- Konstruktives Feedback geben
Trainermethoden
- Theoretischer Input
- Simulation von unterschiedlichen Gesprächssituationen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Reflexion und Feedback in der Gruppe
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Zielgruppe
Alle Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens
Zeitrahmen
2 Tagesworkshop
Gruppengrößen
mindestens 8 Teilnehmer, maximal 10 Teilnehmer
Konditionen
Nach Vereinbarung
Durchführung
Susanne Jud